Das Event-Highlight des Jahres 2024 für den Maschinenbau und die produzierende Industrie
Künstliche Intelligenz im Vertriebseinsatz, Einbindung von Vertriebs- und Servicepartnern in den Vertriebsprozess und vieles mehr
Die Erfolgsreihe des Roundtable E-Commerce ging dieses Jahr in die 5. Runde: Am 14. November 2024 fand das Event erneut im Digitalen Gründerzentrum „brigk“ in Ingolstadt statt. Auch in diesem Jahr bot die Veranstaltung eine Mischung aus praxisnahen Vorträgen, Workshops und wertvollem Networking, um den Teilnehmern fundierte Einblicke in die neuesten Trends und Innovationen im Aftersales-Service, in digitalen Vertriebsprozessen und in der digitalen Transformation zu vermitteln.
Was geschah beim Roundtable E-Commerce?
Wachstumsstrategien im Aftersales-Service
Einer der Schwerpunkte des Events war die Frage, wie Unternehmen ihren Aftersales-Service als strategisches Wachstumsfeld nutzen können. Ein Vortrag dazu von Petra Scherer (Geschäftsführerin von Value Hub) und von Jürgen Krieg (Director Service der Maschinenfabrik NIEHOFF GmbH & Co. KG) bot Einblick in die Thematik. Jürgen Krieg betonte dabei, dass Aftersales zunehmend zur wichtigen Einnahmequelle wird, insbesondere in Zeiten, in denen der Neumaschinenabsatz stagniert, im Aftersales aber noch viel Potenzial liegt. Die Diskussionen lieferten praktische Ansätze, um After-Sales-Prozesse effizienter zu gestalten, den Kundenwert zu steigern und neue Einnahmequellen zu erschließen.
Künstliche Intelligenz im Maschinenbau
Ein weiteres zentrales Thema war der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Maschinenbau. Dr. Julia König (Geschäftsführerin der Ehrenmüller GmbH) zeigte auf, wie KI dabei helfen kann, Produktionsprozesse zu optimieren, den Service zu verbessern und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Konkrete Beispiele aus der Praxis machten deutlich, wie Künstliche Intelligenz die Branche verändert und welche Chancen sich dadurch für Maschinenbauunternehmen eröffnen.
E-Commerce und digitale Sichtbarkeit im B2B-Bereich
Die Teilnehmer erfuhren außerdem, wie sie die Sichtbarkeit ihres Unternehmens im digitalen Raum erhöhen können. Michael Kern (Geschäftsführer der Kern Consulting GmbH) vermittelte praxisnahe Strategien, um durch gezieltes Online-Marketing und eine umfangreiche SEO-Strategie und eine starke digitale Präsenz Neukunden zu gewinnen. Gerade im B2B-Bereich ist es entscheidend, sich im digitalen Wettbewerb zu behaupten.
3D-Konfiguration und digitale Tools zur Lead-Generierung
Die Möglichkeiten der 3D-Konfiguration waren ebenfalls ein Highlight des diesjährigen Roundtables. Die Teilnehmer bekamen dazu Einblicke von Christian Häring (Vertriebsmanager von EXA3D®), wie 3D-Technologien im Vertrieb eingesetzt werden können, um individuelle Kundenanforderungen effizient zu erfüllen und gleichzeitig den Vertriebsprozess zu automatisieren. Diese Tools bieten enorme Potenziale für die Lead-Generierung und Vertriebsoptimierung im Maschinenbau.
Fazit: Wertvolle Impulse für die digitale Zukunft
Der Roundtable E-Commerce 2024 brachte Experten und Entscheider zusammen, die gemeinsam die Zukunft des Maschinenbaus und des digitalen Vertriebs gestalten wollen. Mit Schwerpunkten auf Aftersales-Wachstum, Künstlicher Intelligenz, digitalem Marketing und innovativen Vertriebstools erhielten die Teilnehmer wertvolle Impulse, um ihre digitale Transformation erfolgreich voranzutreiben.
Weitere Informationen
Details und ausführliche Informationen rund um unseren Roundtable E-Commerce erfahrt ihr auf unserer Landingpage.
Die Planung für den Roundtable E-Commerce 2025 läuft derzeit auf Hochtouren! Der Termin dazu wird demnächst auf unserer Landingpage bekannt gegeben!