KESSEL SE & Co. KG

ZIEL
Als einer der führenden Hersteller im Bereich Entwässerungstechnik wollte KESSEL die digitale Kundenkommunikation sowie die internen Bestellprozesse spürbar effizienter gestalten. Gemeinsam mit uns entstand eine moderne E-Commerce-Plattform – basierend auf unserer modularen Lösung GÉNIE E-Commerce.
Die Plattform wurde so konzipiert, dass sie gezielt auf unterschiedliche Nutzergruppen eingeht. Ziel war es, zentrale Prozesse zu automatisieren, interne Abläufe zu verschlanken und den Kundendienst deutlich zu entlasten mit einem angestrebten Rückgang des Supportaufwands um bis zu 90 %.
Herangehensweise:
Den Ausgangspunkt bildete die fundierte Zielgruppenanalyse der VALUE HUB GmbH. Darauf aufbauend entwickelten wir eine Lösung, die sich konsequent an den konkreten Anforderungen der Zielgruppen orientiert.
Wir verantworteten Konzeption, Design und technische Umsetzung. Mit GÉNIE E-Commerce lieferten wir eine Software-Lösung, die speziell für die produzierende Industrie zugeschnitten ist. Der Vorteil: Die Lösung baut auf einer erprobten technischen Basis auf, was eine deutlich schnellere Projektumsetzung ermöglicht. So konnte der neue Shop in deutlich unter einem Jahr live gehen, anstelle der sonst üblichen Entwicklungsdauer von 1–2 Jahren. Gleichzeitig erlaubt GÉNIE E-Commerce individuelle Erweiterungen, wie im Fall von KESSEL Explosionsgrafiken oder eine erweiterte Filterfunktion, die den Nutzer mit gezielten Fragen zum passenden Produkt führt.
Herausforderungen:
Der Webshop sollte nicht nur der Bestellung dienen, sondern als zentrale Informationsquelle für verschiedene Nutzergruppen einen echten Mehrwert bieten. Neben Einkäufern zählen dazu auch Planer, Verarbeiter, Servicetechniker und Architekten. Selbst Endkunden finden hier hilfreiche Orientierung, etwa bei der Ersatzteilsuche.
Ein klarer Fokus lag auf der Nutzerfreundlichkeit. Komplexe Strukturen wurden reduziert und durch eine intuitive Navigation ersetzt. Ergänzende Infoboxen mit Bildern erleichtern die Bedienung – auch für weniger technikaffine Nutzer.
Zudem wurde im Rahmen dieses Projekts eine KESSEL ID generiert. Durch Single-Sign-On können die Nutzer nun bequem mit einem Login auf alle Angebot zugreifen.
Während der Webshop für alle zugänglich ist, stehen Bestellfunktionen nur registrierten Kunden zur Verfügung – inklusive individueller Preisansicht. Artikel- und Preisdaten konnten vollständig und verlässlich übernommen werden. Der Shop arbeitet für Verfügbarkeiten, Produkte und Bestellungen nahtlos mit SAP zusammen und ermittelt Live-Preise für jeden Kunden individuell.
Um die Ersatzteil-Garantie von KESSEL sicherzustellen, wurden auch ältere Produktlinien integriert. So lassen sich Ersatzteile selbst für nicht mehr aktive Produkte finden. Aktuelle Preise liefern verlässliche Kalkulationsgrundlagen – insbesondere für Planer und Einkäufer.
Ergebnis:
Die Plattform wurde erfolgreich eingeführt und übertraf die Erwartungen: Bereits drei Monate nach dem Start hatten sich 85 % der Kunden registriert und nutzen ihn – ein starkes Zeichen für Akzeptanz und Bedienfreundlichkeit.
KESSEL profitiert heute von der vollautomatisierten Anbindung an das Backendsystem im Alltag, wodurch sich der Shop ohne zusätzlichen Aufwand in die Prozesse integriert.
Ein zentrales Element ist der integrierte Ersatzteil-Webshop mit direkter Produktsuche sowie einer Navigation über strukturierte Produktgruppen. Intuitive Filter, die gemeinsam mit dem Kundenservice entwickelt wurden, ermöglichen es auch Nicht-Experten, das passende Produkt schnell und einfach zu finden – selbst wenn die genaue Bezeichnung nicht bekannt ist. Auch regionale Besonderheiten wurden berücksichtigt. Servicepartner in Deutschland haben damit jederzeit Zugriff auf das benötigte Ersatzteil.
Ausblick:
Die Plattform wird agil weiterentwickelt: modular, flexibel und zukunftssicher, um schnelle Anpassungen bei veränderten Anforderungen zu ermöglichen. Weitere Landesversionen – beispielsweise für Österreich – sind bereits geplant.
KESSEL, VALUE HUB und wir als FDI arbeiten weiterhin partnerschaftlich zusammen. Unser gemeinsames Ziel: die Plattform stetig weiterentwickeln, passgenau für Markt und Nutzer.